- Standardsignatur4699
- TitelAuswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Nutzorganismen - Kennzeichnung im Rahmen des Zulassungsverfahrens
- VerfasserRolf Forster (*)
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 233-236
- Illustrationen2 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200052170
- QuelleNachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes 1995 ; 47,Nr. 9, S. 233-236
- AbstractSeit 1993 werden die im Rahmen der Zulassung gewonnenen Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Nutzorganismen in Kennzeichnungsauflagen umgesetzt. Hierbei steht die Risikoabschaetzung fuer Populationen von bestimmten, fuer spezifische Anwendungsgebiete relevante Arten im Mittelpunkt. Mit Stand vom 13.12.1994 waren 46% der zur Zeit zugelassenen Pflanzenschutzmittel gekennzeichnet, 60% davon konnten als "nichtschaedigend" fuer die untersuchten Nutzorganismen eingestuft werden. Die drei haeufigsten im Kennzeichnungstext aufgefuehrten Arten sind Poecilus cupreus, Aleochara bilineata und Typhlodromus pyri. Der vorliegende Datenpool wird auf moegliche Trends hinsichtlich der Sensitivitaet der Pruefsysteme untersucht.
- SchlagwörterPflanzenschutzmittel, Zulassung, Kennzeichnung, chemische Nebenwirkung, Nutzorganismus, Risikobeurteilung
- Klassifikation414.4 (Nebenwirkungen chemischer Behandlungen, einschl. Giftigkeit (z.B. auf den Boden, auf wildlebende Tiere und Haustiere))
136.1 (Nützliche Tiere)
Hierarchie-Browser