Remove from selection
Add to selection
  • Schlagwörter
    Standortsmerkmal, chemische Bodeneigenschaft, Humusform, pH-Wert, Kationenaustauschkapazität, Ernährungszustand, Blattanalyse, Fagus sylvatica, Pinus sylvestris, Quercus, Sorbus aucuparia, Betula, Prunus padus, Immissionsbelastung, Schwefeldioxid, Stickstoffeintrag, Waldumbau, Tiefland, Sachsen, Deutschland
  • Klassifikation
    54 (Bestimmung der Standortsgüte [Bodenkundliche und biologische Gesichtspunkte siehe 114.5])
    114.2 (Chemie des Bodens. Analyse (Gleichlaufend mit UDK 631.41 geordnet))
    181.34 (Beziehungen zu Bodennährstoffen und zur Chemie des Bodens)
    181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
    160.201 (Blätter und Nadeln)
    226 (Wechsel des Waldbausystems. Umwandlungen (hinsichtlich des Systems oder der Holzarten))
    174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
    176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
    [430] (Deutschland, 1990-)