Standardsignatur
Titel
Die Bedeutung von Akklimatisation und Referenzexposition fuer die Auswertung von Flechtenexpositionen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1987
Seiten
S. 701-714
Illustrationen
7 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200063487
Quelle
Bioindikation - Wirkungsbezogene Erhebungsverfahren für den Immissionsschutz ; Nr. 609, S. 701-714
Abstract
In verschiedenen Ballungsraeumen Baden-Wuerttembergs wurden Wirkungserhebungen mit exponierten Flechten durchgefuehrt. Dabei wurde festgestellt, dass manche Flechten durch die Verpflanzung geschaedigt werden. Seither wird das Flechtenmaterial mit einer gezielten Akklimatisation auf die klimatischen Bedingungen des Untersuchungsgebietes vorbereitet. Im Bericht werden die Methodik und die Effekte der Akklimatisation dargestellt und anhand von Ergebnissen aus dem Ballungsraum Stuttgart/Mittlerer Neckar erlaeutert. Aus dieser Untersuchung geht auch die Bedeutung von Referenzexpositionen hervor. Sie dienen als ueberregionale Vergleichsbasis fuer raeumlich-zeitlich einmalige Messnetze und erlauben Einblicke in Wirkungszusammenhaenge.