- Standardsignatur13466
- TitelWie ich als Förster die Pappeln lieben lernte
- VerfasserJens-Gerrit Eisfeld (*)
- ErscheinungsortFreising
- VerlagBayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 66-68
- Illustrationen8 Abb.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200131793
- QuelleBeiträge zur Schwarzpappel, S. 66-68
- AbstractDie Samenfasern der Pappel bestehen wie Baumwolle aus Zellulose, sind aber deutlich feiner und leichter. Dadurch wärmen sie besonders gut, sind sehr atmungsaktiv und können außergewöhnlich viel Feuchtigkeit aufnehmen. Die Kombination von Pappelflaumgewinnung mit der (Energie-)Holznutzung steigert den Wert natürlicher und gepflanzter Pappelbestände. CO2-Absorption und Hochwasserschutz bewirken zusätzliche positive Effekte.
- SchlagwörterPopulus, Pappelflaum, Samenfaser, pflanzliche Faser, nicht-Holzprodukt, Sammlung
- Klassifikation892.73 (Garne, Fasern und Samenwolle [Rindenfasern siehe 892.43])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser