- Standardsignatur4223
- TitelDie Bedeutung der naturnahen Waldwirtschaft für den globalen CO2-Haushalt : Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft
- VerfasserErnst Detlef Schulze (*)
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 1051-1053
- Illustrationen8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200093594
- GeschichteFrüherer Titel: Allgemeine Forstzeitschrift
- QuelleAFZ/Der Wald 2002 : Allgemeine Forst Zeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge ; 57(20), S. 1051-1053
- AbstractDer derzeit beobachtete Anstieg in der atmosphärischen CO2-Konzentration ist bedingt durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und wirkt sich auf das Klima aus. Das Kyoto-Protokoll in Verbindung mit dem "Bonn-Agreement" regelt Maßnahmen zur Reduktion des Verbrauchs fossiler Brennstoffe, wobei bestimmte Maßnahmen in der Landnutzung angerechnet werden können. Zu diesen Maßnahmen gehört die Erzeugung von Bioenergie und die Speicherung von Kohlenstoff (C) in Waldbeständen und Böden. Im Folgenden werden die verschiedenen Optionen dargestellt und diskutiert und offene Fragen zur Umsetzung des C-Handels genannt.
- SchlagwörterKohlenstoffspeicherung, CO2-Senke, anrechenbare Senken, Kyoto-Protokoll, Klimaschutzpolitik, naturnahe Waldwirtschaft, Aufforstung, waldbauliche Maßnahme
- Klassifikation907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik)
111.88 (Einfluß der Umgebung)
Hierarchie-Browser