- Standardsignatur4223
- TitelHelikopter-Fällung zur Rettung der Pfingstnelke : Naturschutzgroßprojekt Kellerwald-Region
- VerfasserNicole Backhaus (*)
- ErscheinungsortMünchen
- VerlagDLV
- Erscheinungsjahr2014
- SeitenS. 30-31
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200184661
- QuelleAFZ-Der Wald 2014, 69(14) : 64. Jahrestagung des DFWR : Waldwachstum : Naturschutz, S. 30-31
- AbstractDie Pfingstnelke (Dianthus gratianopolitanus) kommt weltweit nur in Mitteleuropa von Die Gesamtpopulation dieser Reliktpflanze wächst zum überwiegenden Teil in Deutschland. Deutschland besitzt deshalb für die Vorkommen der Pfingstnelke eine enorme Verantwortung. Die größte hessische Population wächst an den Banfehängen im Nationalpark Kellerwald-Edersee. Untersuchungen ergaben, dass diese Pfingstnelkenpolster erheblich durch die Nadelstreu von Kiefern beeinträchtigt wurden, die vor über 120 Jahren an den Steilhängen in der Banfebucht gesät wurden.
- SchlagwörterHelikopter Fällung, Naturschutzprojekt, Dianthus ratianopolitanus(Pfingstnelke), Naturschutzprojekt Kellerwald, Deutschland
- Klassifikation907.12 (Schutz von Pflanzen und Bäumen, Schutzgebiete usw.)
376 (Holztransport mittels Flugzeug und Hubschrauber)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser