- Standardsignatur11935
- TitelSecondary young woods in ruderal sites in urban and rural landscape
- VerfasserArtur Adamczak (*)
- ErscheinungsortSolingen
- VerlagVerlag Natur und Wissenschaft
- Erscheinungsjahr2006
- SeitenS. 31-34
- Illustrationen3 Abb., 2 Tab., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200151702
- QuelleBeiträge zur Flora und Vegetation der Städte, S. 31-34
- AbstractZiel dieser Arbeit ist eine allgemeine Charakteristik der sich nach der Einstellung oder Verringerung des menschlichen Wirkens spontan entstehenden sekundären Gehölzbestände. Es werden die Differenzierung der Flora dieser Gesellschaften und die sie beeinflussenden Faktoren beschrieben. Zudem werden auch die Bedingungen dargestellt, die zur Entstehung der Wälder führten. Die Geländeuntersuchungen wurden in den Jahren 2002 bis 2005 auf dem Gebiet und in der Umgebung von Poznan (Westpolen) durchgeführt. Die Phytocoenosen wurden mit Hilfe pflanzensoziologischer Aufnahmen dokumentiert.
- SchlagwörterSekundärvegetation, Gehölzvegetation, Sekundärwald, Stadtvegetation, Polen
- Klassifikation182.21 (Sukzession, Gesellschaftsserien (Gesellschaftsfolgen))
228.82 (Natürliche Bestände auf Schlagflächen. Zweitwuchs (“Second-Growth”) [Für die Bewirtschaftung von Zweitwuchs verwende auch 63])
[438] (Polen)
Hierarchie-Browser