- Standardsignatur11792
- TitelKampf gegen den Klimawandel in der österreichisch-ungarischen Grenzregion
- VerfasserErik SzamosvariMarcela Van Loo
- ErscheinungsortGraz
- Erscheinungsjahr2021
- Seiten8-9
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200209251
- QuelleGrüner Spiegel 2021, (4) ; 4 (2021) , 8-9
- AbstractDer Klimawandel und seine Auswirkungen machen sich auch in Mitteleuropas Wäldern bemerkbar: Trockenheit, Hitze und Schädlinge üben hohen Druck aus. Die heimischen Wälder der österreichisch-ungarischen Grenzregion bleiben davor nicht verschont. Um einen Teil der durch den Klimawandel verursachten Schäden abzumildern, ist ein bewusstes Eingreifen des Menschen unumgänglich. Das REIN-Forest Interreg Projekt (ATHU150) zielt auf eine internationale Zusammenarbeit zwischen dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), dem Ungarischen Institut für Waldforschung und dem Amt der Selbstverwaltung des Komitats Vas als Projektpartner, um harmonisierte Schutzmaßnahmen für die Erhaltung der heimischen Wälder im Programmgebiet zu etablieren.
- SchlagwörterÖsterreich, Ungarn, BFW, INTERREG, Klimawandel, Zukunftswald, Rotbuche, Traubeneiche, Fagus sylvatica, Quercus petraea, Monitoringverfahren
Hierarchie-Browser