Standardsignatur
Titel
Zur Rolle von Modellökosystemversuchen in der öffentlichen Umweltdiskussion
Verfasser
Erscheinungsort
Bern
Verlag
Haupt Verlag AG
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
S. 69-78
Illustrationen
18 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200135094
Quelle
Wald und CO2 : Ergebnisse eines ökologischen Modellversuches, S. 69-78
Abstract
In einer sozialwissenschaftlichen Studie wurde untersucht, ob Modellökosystemversuche dazu beitragen, die Bereitschaft zur Durchsetzung bzw. zur Akzeptanz umweltpolitischer Massnahmen zu fördern. Insgesamt wurden 15 Interviews mit Politikern sowie mit Personen aus der übrigen Bevölkerung geführt. Die Untersuchung zeigte, dass bei den Politikern drei verschiedene Grundhaltungen bezüglich naturwissenschaftlicher Untersuchungen und deren Rolle in der öffentlichen Umweltdiskussion bestehen. Ob Modellökosystemversuche einen Einfluss auf die Bereitschaft zur Ergreifung von Massnahmen haben, hängt von der Einstellung der Politiker gegenüber der Wissenschaft ab. Bei der übrigen Bevölkerung spielen für die Akzeptanz von umweltpolitischen Massnahmen die direkte Wahrnehmung von Umweltproblemen, das Umweltwissen und das Ausmass der Betroffenheit durch die Massnahmen eine Rolle. Da eine direkte Wahrnehmung von Umweltproblemen oft nicht möglich ist, können Modellökosystemversuche einen wichtigen Beitrag zur Ermöglichung und Verbesserung einer solchen Wahrnehmung leisten.