- Standardsignatur11873
- TitelAktuelle Erkenntnisse über Lawinenrisiko : Eine Zusammenstellung aufgrund einer neuen Studie aus Kanada
- VerfasserPeter Höller (*)Ingo Kroath (*)
- ErscheinungsortInnsbruck
- VerlagÖsterreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 144-151
- Illustrationen3 Abb., 1 Tab., 2 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200144472
- QuelleSicherheit im Bergland : Jahrbuch 07, S. 144-151
- AbstractDie Risikoanalyse in dieser Studie zeigt, wie wichtig es ist, die Nutzung des Geländes (Befahrungsfrequenz, Expositionszeiten bzw. Basisrate) bei der Gefahreneinschätzung im Tourengebiet zu berücksichtigen. Da die größte Anzahl der Lawinen in der CMH-Datenbank auf den Sektor "Waldgrenze" und die Stabilitätsklasse "gut" entfällt, könnte man annehmen, dass das Lawinenrisiko unter diesen Bedingungen am Höchsten ist. Diese Studie zeigt jedoch, dass dies nicht zutrifft, wenn man die Geländenutzung nach Höhenstufen und Stabilitätsklassen berücksichtigt. Dies ist wahrscheinlich die erste Studie, die die Nutzung des Geländes berücksichtigt und dadurch realistische Schlüsse über die Risikofaktoren einer Lawinenauslösung zulässt.
- SchlagwörterLawinengefahr, Risikoanalyse, beeinflussender Faktor, Kanada
- Klassifikation116.122.1 (Lawinenbildung (Lawinenanbruch) und Lawinentypen (Lawinenklassifikation))
[71] (Kanada)
Hierarchie-Browser