- Standardsignatur4223
- TitelPheromonfallen sind kein Ersatz fuer Waldhygiene. Empfehlungen zur Ueberwachung und Bekaempfung der wichtigsten Borkenkaeferarten an Fichte und Laerche
- VerfasserOrtwin Vaupel (*)Lyubomir Dimitri (*)E. König (*)
- Erscheinungsjahr1987
- SeitenS. 90-92
- Illustrationen3 Abb., 2 Tab., 18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200018919
- QuelleAllgemeine Forstzeitschrift 1987 : AFZ : Wald und Öffentlichkeit, Forst und Verwaltung ; Wochenzeitschrift für Waldwirtschaft, Forsttechnik und Landschaftspflege ; 42(5), S. 90-92
- SchlagwörterWaldhygiene, Schädlingsüberwachung, biotechnische Bekämpfung, Falle, Pheromon, Borkenkäfer, Ips typographus, Xyloterus lineatus, Pityogenes chalcographus, Nemosoma elongatum, Ips cembrae, Picea abies, Larix decidua
- Klassifikation413.1 (Fangen mit gleichzeitiger oder nachfolgender Vernichtung)
414.11 (Giftköder (einschl. Lockmittel))
450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
145.7x19.92 (Scolytidae)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])