- Standardsignatur638
- TitelDie Bestimmung des Massenzuwachses von Beständen mit Hilfe des Massenzuwachsprozentes
- VerfasserMichail Prodan (*)
- ErscheinungsortBerlin
- VerlagBlackwell
- Erscheinungsjahr1949
- SeitenS. 292-299
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200152448
- QuelleForstwissenschaftliches Centralblatt 1949 ; 68(5), S. 292-299
- AbstractDie Bestimmung des Massenzuwachsprozentes ist für die praktische Forsteinrichtung von großer Bedeutung, weil die Massenzuwachsprozent ein sehr guter Weiser ist. Durch die vorliegende Arbeit konnte nachgewiesen werden, daß die Massenzuwachsprozente der Bestände bestimmten, eindeutigen Gesetzmäßigkeiten folgen, so daß ihre Ermittlung mit großer Genauigkeit über den Mitteldurchmesser und den Stärkezuwachs erfolgen kann. Dadurch kann aber auch der Massenzuwachs über die Massenzuwachsprozente leicht und zuverlässig bestimmt werden. Bei der Aufstellung der Tabellen für die Massenzuwachsprozente wurde eine einfache, für die Praxis sehr bequeme Prozentformel (die Schneidersche Prozentformel), untersucht und ihre Vervollständigung durch ihre nähere Bestimmung der k-Werte für ganze Bestände angestrebt. Durch die vorliegende Untersuchung konnte die Zuverlässigkeit der neuen, vervollständigten Schneiderschen Prozentformel bewiesen werden, so daß sie nunmehr in der neuen Form ein wertvolles Hilfsmittel für die Feststellung der Leistung der Waldbestände darstellt.
- SchlagwörterBestandesmasse, Massenzuwachs, Zuwachsermittlung, Zuwachsprozent, Schneidersche Formel
- Klassifikation562.4 (Baumgruppen und Bestände: Ermittlungsmethoden)
Hierarchie-Browser