- Standardsignatur16810
- TitelLawinenbrecher - State of the Art Bericht
- VerfasserJürgen Suda (*)Christoph Skolaut
- ErscheinungsortBerlin
- VerlagErnst & Sohn
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 41-44
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200175097
- QuelleSchutzbauten gegen Naturgefahren : Geotechnik und Naturgefahren : Schutzbauten gegen Muren : Steinschlagschutzbarrieren : Felssicherung : Lawinenbremsbauwerke : Lawinenauslösung ohne Sprengstoff : Hochwasserschutzanlagen : mobile Hochwasserschutzsysteme, S. 41-44
- AbstractLawinenbrecher wirken als eine Art der Bremsverbauung auf die Sturzprozesse von Lawinen ein. Dabei ist von vorrangiger Bedeutung, dass das Bauwerk am Ort der größten Kompression angeordnet wird, da an dieser Stelle in der Sturzbahn die Beeinflussung am größten ist. Bei der Bemessung und der Wahl der Einwirkungen sind reine Lawinenbrecher und Kombinierte Lawinen/Murbecher zu unterscheiden. Die konstruktive Ausgestaltung folgt den Vorgaben der ONR 24802.
- SchlagwörterLawinenbrecher, Lawinenbremsbauwerk, Lawinengefahr, Schneegefahr, Schutzbauten
- Klassifikation423.4 (Schnee)
423.4 (Schnee)
384 (Schutzbauten einschl. Wildbachverbauung [wegen anderer Wasserbauten siehe 386])
Hierarchie-Browser