- Standardsignatur17585
- TitelMit dem Mammutbaum fing alles an
- VerfasserWilhelm Tritscher
- Seiten10-11
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207315
- Quellemein wald mein holz 2019, (3) ; 3 (2019) , 10-11
- Abstract6000m² und 150 verschiedene, größtenteils exotische Baumarten finden sich auf Ulrich Steiners Privatgrundstück in Villach. Seine Leidenschaft für fremdländische und vergessene heimische Baumarten begann, als er vor 32 Jahren einen Mammutbaum pflanzte. Seit 2000 pflanzt, pflegt und bewirtschaftet Ulrich Steiner auf seinem Grundstück, das mittlerweile aus einem Park und einem Wirtschaftswald besteht, zahlreiche Neulinge. Aller Anfang war schwer, so fielen etliche Exoten Anfangs dem Frost zum Opfer. Wissenserweiterung durch Bücher, Internetrecherchen und Austausch mit Gleichgesinnten halfen dabei, einen Park und Wald entstehen zu lassen. Herausgeber Wilhelm Tritscher erfuhr bei seinem Besuch vieles über die Anzucht, die Pflege und die Rahmenbedingungen wie Klima, Boden und Waldbau, was auch für Sie als Waldbesitzer sehr interessant ist. Überzeugen Sie sich selbst und lesen sie den zugehörigen Artikel „Mit dem Mammutbaum fing alles an“. Auch Besucher für einen geführten Rundgang sind in Villach willkommen!
- SchlagwörterMammutbaum, exotische Art, fremdländische Baumart
Hierarchie-Browser