Standardsignatur
Titel
N/A-Modellierung mit ZEMOKOST
Verfasser
Seiten
25-27
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200212427
Quelle
Wildbacheinzugsgebiet Oselitzenbach: Analyse des Niederschlags- und Abflussgeschehens 1988-2020 ; 28 (2025) , 25-27
Abstract
Am 30.08.2020 um 12:25 Uhr zeichnete der Pegel Oselitzensperre (HZB-Nummer: 212688) eine Abflussspitze von
86 m³/s auf. Im Gebietsschwerpunkt des Oselitzenbach Einzugsgebietes weist das Analyse- und Nowcastingsystem
INCA (Geosphere Austria; 1 km x 1 km; Stundenwerte; GeoSphere Austria Data Hub) einen Niederschlagspeak
von 44,8 mm/h auf. Der Vorniederschlag dieses Hochwasserereignisses war ebenso beträchtlich. Innerhalb von
87 Stunden fiel zufolge den INCA-Daten eine Regensumme von 307,6 mm auf das Gebiet. Mit dem am BFW entwickelten Niederschlag-/Abflussmodell ZEMOKOST (ZEMOKOST V2.0 - das Hydrologie- Programm des BFW - BFW; Kohl, 2011) wurde dieses Ereignis nachgerechnet. Dafür wurden sowohl alte, aber auch rezente Grundlagen-Daten des BFW herangezogen. In mehreren Forschungsprojekten wurden unter anderem im Nassfeld (Oselitzenbach Einzugsgebiet) Beregnungsversuche durchgeführt und nach dem System von Markart et al. (2004) Abflussbeiwerte kartiert. Abbildung 3.17 (oberes Bild) zeigt eine Abflussbeiwertkartierung aus dem Jahr 2003 und eine Abflussbeiwert-Interpretation auf regionalem Maßstab, die im Rahmen einer Forschungskooperation des BFW mit dem Land Kärnten 2023 abgeleitet wurde (unteres Bild).