Standardsignatur
Titel
Günther hat einen Wald geerbt - Teil 5 "Wertvolles Saatgut für klimafitte Bäume"
Körperschaft
Bundesforschungszentrum für Wald - BFW
Seiten
Dauer 9,50 min
Material
Youtube
Digitales Dokument
Datensatznummer
200209935
Quelle
BFW YouTube 2022 (09082022) , Dauer 9,50 min
Abstract
Klimafitness ist manchen Bäumen sozusagen in die Wiege gelegt. Günther will dabei helfen, dass auch in anderen Wäldern klimafitte Bäume wachsen können, daher möchte er gerne Saatgut aus seinem klimafitten Wald zur Verfügung stellen. Doch zuerst muss geprüft werden, ob sich die Bäume eignen und sein Wald alle Anforderungen dazu erfüllt. Das wird vom Bundesamt für Wald erledigt. Da die Erbanlagen des Saatgutes und der Sämlinge für Konsument*innen nicht erkennbar sind, muss eine Kennzeichnung des Vermehrungsgutes erfolgen. Ob aus Günthers Wald ein anerkannter Saatguterntebestand wird und wie das BFW für eine eindeutige und nachvollziehbare Kennzeichnung und Sicherung der Identität von forstlichem Vermehrungsgut sorgt, seht ihr in dieser Spezialfolge.
Einleitung; Günthers Wald als Saatguterntebestand; Zapfenpflücker bei der Ernte; Transport der Proben an das BFW; Saatgut-Labor; Wie man Einzelbaumproben richtig verpackt; Trocknung und Verarbeitung der Zapfen in der Klenge; Genetischer Fingerabdruck des Baumes: DNA-Labor; Überprüfung der Mindestanzahl der beernteten Bäumen; Ziel: Genetische Vielfalt!; Herkunft von Forstpflanzen; Günther kennt sich aus!; Bundesamt: Gesetzliche Bestimmungen; Abspann