- Standardsignatur4223
- TitelLecanosticta-Nadelbräune - Quarantäne-Schädling in Bayern
- VerfasserLudwig Straßer (*)
- ErscheinungsortMünchen
- VerlagDLV
- Erscheinungsjahr2016
- SeitenS. 44-45
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200200058
- QuelleAFZ-Der Wald 2016, 71(12) : Waldbau : Naturnahe Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern : Douglasie : Baumpflege, S. 44-45
- AbstractDer Erreger der sogenannten Lecanosticta-Nadelbräune (Brown spot needle disease), Der Pilz Lacanosticta acicola (Hauptfruchtform: Mycosphaerella dearnessii, Syn. Scirrhia acicola), führt an Kieferarten zu massiven Nadelverlusten und gilt in Nordamerika als der gefährlichste wirtschaftlich spürbare Kiefernschädling. In Europa wurde er deshalb als meldepflichtiger Quarantäneschaderreger eingestuft. Um einen Überblick über die Verbreitung des Erregers und die Gefahr für die Wälder in Bayern zu erhalten, wird das Vorkommen des Pilzes von der LWF sorgfältig überwacht.
- SchlagwörterLecanosticta acicola, Nadelverlust, Bayern, Deutschland, Quarantäneerreger
Hierarchie-Browser