- Standardsignatur8541
- TitelEntwicklungen und Chancen im Rostocker Kommunalwald
- VerfasserJörg Harmuth (*)
- ErscheinungsortBerlin
- VerlagDeutscher Landwirtschaftsverlag
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen1 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200107588
- QuelleBeiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 2003 ; 37(2)
- AbstractDas Stadtforstamt Rostock ist zur Zeit das einzig kommunale Forstamt in Mecklenburg-Vorpommern. Wald und Forstwirtschaft haben in Rostock eine lange Geschichte, die bis zum Kauf der Rostocker Heide im Jahre 1252 zurückreicht. Mit diesem Kauf wird die Hansestadt zu einem der größten kommunalen Waldbesitzer in Deutschland. Die eigenständige Verwaltung der Rostocker Heide ist seitdem bewährte Rostocker Tradition, die nach den Jahrzehnten der staatlichen Bewirtschaftung (seit 1952) mit der Bildung eines eigenen städtischen Forstamtes im jahre 1992 konsequent fortgeführt wurde, das den "klassischen" forstlichen Aufgaben und gleichzeitig auch als untere Naturschutzbehörde im Rostocker Kommunalwald für alle sich daraus ergebenden Naturschutzaufgaben zuständig ist. Wesentliche Arbeitsschwerpunkte im Rostocker Kommunalwald sind neben Naturschutzaufgaben und Erholungsnutzung die Renaturierung der ehemaligen Militärflächen, die Umsetzung der Forstplanung und die Zertifizierung nach den Standards des FSC sowie eine intensive Öffentlichkeitsarbeit.
- SchlagwörterForstbetrieb, Kommunalwald, Stadtwald, Waldgeschichte, Erholungsnutzung, Naturschutz, FSC-Zertifizierung, Rostock
- Klassifikation648 (Geschichte und Monographien einzelner forstlicher Betriebe, Eigentumsformen, Unternehmungsgruppen usw.)
922.2 (Wälder von Gemeinden, Städten usw.)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser