- Standardsignatur5313
- TitelSauen: Trichinen - selten, aber gefürchtet
- VerfasserArmin Deutz (*)
- Erscheinungsjahr2003
- SeitenS. 14-15
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200097071
- QuelleAnblick 2003 : Zeitschrift für Jagd, Fischerei, Jagdhundewesen und Naturschutz : Vereinsnachrichten ; Nr. 2, S. 14-15
- AbstractMan vermutet, dass die Trichinen Anfang des 19. Jahrhunderts mit chinesischen Schweinen nach Europa gelangt sind, erstbeschrieben wurde die Infektion eines Menschen bereits 1835 in London. Wegen der seit vielen Jahrzehnten vorgeschriebenen Trichinenuntersuchung ist die Trichinellose in Mitteleuropa sehr selten geworden. In den letzten Jahren traten aber immer wieder teils größere Ausbrüche auf, die meist mit Importen von Fleisch und Fleischproduktion in Zusammenhang gebracht werden konnten.
- SchlagwörterWildkrankheit, Trichinose, Sus scrofa
- Klassifikation156.1 (Allgemeine Wildkunde (Naturgeschichte, Krankheiten, Seuchen usw.) [Mit geeigneten Kreuzverweisen zu den Titeln 12 bis 15])
149.6 (Rüsseltiere. Elefanten. Schliefer. Meerschweinchen. Röhrenzähner. Erdferkel)
Hierarchie-Browser