- Standardsignatur8541
- TitelDie Entwicklung der Schalenwildbestaende in der Schorfheide vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- VerfasserW. Lebus (*)
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 38-39
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200080905
- QuelleBeiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 1992 ; 26(1/2), S. 38-39
- AbstractDer historische Abriss behandelt die Schalenwildarten in jener 65000ha umfassenden Wald-, Jagd- und Erholungsregion des nordoestlichen Brandenburg, die unter der geographischen Bezeichnung "Schorfheide" gelaeufig ist. Nach einer einleitenden Betrachtung zum Jagdgebiet werden die Wechselbeziehungen von Wald und Wild zwischen dem ausgehenden 16. Jahrhundert und der unmittelbaren Gegenwart herausgearbeitet. Als wesentliche Alternativen fuer die Zukunft sieht der Autor u.a. die Anpassung des Wildbestandes an die Ziele des Biosphaerenreservats sowie des Tourismus.
- SchlagwörterJagdgeschichte, Wilddichte, Schalenwild, Schorfheide, Brandenburg
- Klassifikation156.7 (Jagdgeschichte)
156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
149.6 (Rüsseltiere. Elefanten. Schliefer. Meerschweinchen. Röhrenzähner. Erdferkel)
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser