- Standardsignatur5652
- TitelDGPF-Project: Evaluation of Digital Photogrammetric Camera Systems Geometric Performance
- VerfasserKarsten Jacobsen (*)Michael CramerRichard LadstädterCamillo ResslVolker Spreckels
- ErscheinungsortStuttgart
- VerlagSchweizerbart'sche Verlagshandlung
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 83-97
- Illustrationen10 Abb., 5 Tab., 8 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200166704
- QuellePhotogrammetrie Fernerkundung Geoinformation 2010, (2), S. 83-97
- AbstractDas geometrische Potential digitaler Luftbildkameras, auch unter Berücksichtigung der direkten Sensororientierung, wurde im Rahmen eines Tests der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation (DGPF) untersucht. Dieser Test schließt folgende Kameras ein: die großformatigen Kameras Z/I Imaging DMC, Vexcel Imaging UltraCamX und Zeilenkameras Leica Geosystems ADS40 (2. Generation) und Jena Optronik JAS-150, sowie die Mittelformatkamera Rolleimetric AIC-x1 und die Kombination von vier Mittelformatkameras Quattro-DigiCAM. Die in diesem Bericht präsentierten Ergebnisse wurden von einer Gruppe wissenschaftlicher Mitarbeiter verschiedener Universitäten mit unterschiedlichen Datenerfassungsprogrammen, unterschiedlichen Bündelblockausgleichungsprogrammen, unterschiedlichen Konfigurationen der Ausgleichungen (z. B. mit/ohne Verwendung von Projektionszentrumskoordinaten und Richtungsinformation aus GPS/inertial Systemen) und unterschiedlicher Passpunktkonfiguration erzeugt. Diese Ergebnisse geben einen Überblick über die Variation der Lösungen und Genauigkeiten, die auch in operationeller Anwendung gegeben ist.
- Schlagwörterdigitale Kamera, Evaluierung
- Klassifikation587.1 (Phototechnik und -ausrüstung)
Hierarchie-Browser