- Standardsignatur4181
- TitelDevelopment and practical test of a weighable groundwater lysimeter for floodplain sites
- VerfasserDoerthe Bethge-Steffens (*)Ralph Meissner (*)Holger Rupp (*)
- ErscheinungsortWeinheim
- VerlagWiley VCH Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- SeitenS. 516-524
- Illustrationen7 Abb., 30 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200116618
- QuelleJournal of Plant Nutrition and Soil Science 2004, 167(4), S. 516-524
- AbstractGegenwärtig sind detaillierte Aussagen zum Bodenwasserhaushalt von hochwasserbeeinflussten Böden in Auenlandschaften nicht ausreichend verfügbar. Ein neu entwickeltes wägbares Grundwasserlysimeter bildet die Grundlage für die Erfassung der Wasshaushaltsgrößen Niederschlag, Evapotranspiration, Grundwasserneubildung, kapillarer Aufstieg und Interaktion mit dem Fließgewässer. Bodenhydrologische Messplätze an zwei Elbauenstandorten dienen der direkten Vergleichbarkeit der Lysimetermessungen mit den in situ gewonnenen Daten. Für die Lysimeter wurde eine Grundwassersteuerung konzipiert, die automatisch den aktuellen Grundwasserstand an den Auenmessplätzen einstellt und den Zu- bzw. Abstrom zum Lysimeter quantifiziert. Es zeigte sich, dass mit dem neu entwickelten Lysimetertyp die einzelnen Wasserhaushaltsgrößen mit hoher Genauigkeit ausgewiesen werden können. Entgegen bisherigen Annahmen konnte für die Auenstandorte eine Grundwasserneubildung nachgewiesen werden.
- SchlagwörterGrundwasserlysimeter, Bodenwasserhaushalt, Grundwasserneubildung, Evaporation, Ermittlungsmethode, Überschwemmungsgebiet, Flussau, Elbe
- Klassifikation114.129 (Verschiedenes [einschl. Grundwasser])
116.2 (Einsickerung. Wasserabfluss und Wassererosion (experimentelle und theoretische Studien))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser