- Standardsignatur629
- TitelBeitrag zur Rassenfrage bei der Esche
- VerfasserHans Leibundgut (*)
- Erscheinungsjahr1956
- SeitenS. 165-174
- Illustrationen10 Tab., 5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200158312
- QuelleSchweizerische Zeitschrift für Forstwesen 1956 ; 107(3), S. 165-174
- AbstractDie Untersuchungen ergaben unter gleichen Bedingungen für keines der untersuchten Merkmale gesicherte Unterschiede zwischen Kalk- und Wassereschen, womit wir die Auffassung von Münch und Dieterich (2) nicht widerlegen möchten. Jedenfalls sind aber noch weitere und auch auf andere Merkmale gerichtete Versuche mit einer größeren Zahl von Herkünften erforderlich, um die Frage nach dem Bestehen von Bodenrassen bei der Esche abzuklären. Deutliche Zusammenhänge wurden dagegen zwischen Phänologie, Höhenwachstum, Wurzelbildung und Aschengehalt und den Bodeneigenschaften festgestellt. Die vorliegende Untersuchung beweist, dass insbesondere bei der Auswertung phänologischer Beobachtungen die Bodenfaktoren vermehrt mitzuberücksichtigen sind.
- SchlagwörterFraxinus excelsior, Ökotyp, Kalkesche, Wasseresche, phänologisches Merkmal, Wurzellänge, Aschengehalt, Standortseinfluss
- Klassifikation165.51 (Morphologisch)
165.52 (Geographisch)
181.3 (Beziehungen zum Wasser, zum Boden; Wurzelbeziehungen)
181.8 (Phänologie)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser