- Standardsignatur4223
- TitelErfassung von Sturmschäden mithilfe von ANDROMEDA-Daten
- VerfasserHerbert Sagischewski (*)Sergej ChmaraJörn UthIris Sossna
- ErscheinungsortMünchen
- VerlagDLV
- Erscheinungsjahr2010
- SeitenS. 6-8
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200168981
- QuelleAFZ-Der Wald 2010, 65(21) : Erfassung von Sturmschäden : Forsttechnik und Bodenschutz : Naturnahe Waldwirtschaft in Baden-Württemberg ; 65(21), S. 6-8
- AbstractIn den Abendstunden des 28. Februar 2010 verursachte das Sturmtief "Xynthia" im Forstamt Bad Salzungen starke Schäden. Im Gegensatz zum Orkan "Kyrill" im Jahr 2007, der zu großen Windwurfflächen führte, entstanden dabei hauptsächlich Einzelbrüche und Einzelwürfe, die über die gesamte Waldfläche verstreut waren. Die betroffenen Reviere zeichnen sich durch ein wellenförmiges Relief und teilweise sehr dichte Bestockung aus, was das Erkennen von Einzelbrüchen im Gelände erschwerte und einen sehr hohen personellen Aufwand verursachte. Da einzelne Forstbezirke aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle nicht permanent besetzt waren, konnte eine vollflächige Schadensaufnahme bis zum ersten Käferflug im April nicht gewährleistet werden. Um in diesen Revieren das Risiko für eine Borkenkäfer-Massenvermehrung zu verringern, wurde nach einer anderen Methode zu vollflächigen Erfassung der Schäden gesucht. Die Wahl fiel auf eine Lösung, die im Rahmen des ANDROMEDA-Projektes entwickelt wurde.
- SchlagwörterSturmschaden, Windwurf, Einzelbruch, Einzelwurf, Bruchschaden, Windwurfschaden, ANDROMEDA Verfahren, ANDROMEDA Verfahren, Bildmosaik, Kartierung, Deutschland
- Klassifikation421.1 (Stürme)
421.2 (Ständige Winde)
587.3 (Anfertigung von Luftbildplänen (“mosaics”) und Karten)
587.2 (Luftbildauswertung im allgemeinen)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser