- Standardsignatur13724
- TitelWald und Pilze - ohne Pilze kein Leben!
- VerfasserOtto Stoik
- Seiten16-19
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200204637
- QuelleÖKO.L 2018, 40(3) ; Jrg. 40 ; 3 (2018) , 16-19
- AbstractPilze sind in unserem Bewusstsein nur am Rande verankert. Natürlich gibt es Pilze im Geschäft und am Markt zu kaufen. Pilze sollen ja gesund sein. Sie sind es auch - sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Dennoch leben sie im Verborgenen. In den Richtlinien zum Naturschutz komme n sie nicht vor. Die europaweite FFH-Richtlinien nennt nur Flora und Fauna - nicht aber die Funga. Meist werden sie zur Pflanzenwelt gezählt. Immerhin nennt sie das Oberösterreichische Natur- und Landschaftsschutzgesetz 2001 in den §§ 26,27 und 30.
- SchlagwörterPilz, holzzerstörender Pilz, Armillaria cepistipes, Daedaleopsis tricolor, Fomes fomentarius, Fomitopsis pinicola, Ganoderma applanatum, Irpex lacteus, Ischnoderma benzoinum, Laetiporus sulphureus, Mycena pura, Pholiota aurivella, Pholiota squarrosa, Pleurotus ostreatus, Pycnoporus cinnabarinus, Stereum sanguinolentum, Trametes gibbosa, Trichaptum spp., Zwiebelfüßiger Hallimasch, Rötender Blätterwirrling, Zunderschwamm, Fichtenporling, Rotrandiger Baumschwamm, Flacher Lackporling, Milchweißer Eggenpilz, Schwarzgebändelter Harzporling, Gemeiner Schwefelporling, Gemeiner Rettich-Helmling, Goldfell-Schüppling, Sparriger Schüppling, Austern-Seitling, Nördlicher Zinnoberschwamm, Zinnobertramete, Zinnoberschwamm, Zinnoberrote Tramete, Blutender Nadelholz-Schichtpilz, Buckel-Tramete
Hierarchie-Browser