Remove from selection
Add to selection
  • Schlagwörter
    Picea abies, Restholz, Erdstamm, Rotfäule, Liegenlassen, Borkenkäfergefahr, Borkenkäferbekämpfung, Brutmaterialentzug, mechanische Methode, Kleinschneiden, Leistungsstudie, Durchforstungszeit, Rindenfeuchtigkeit, Borkenkäferbefall, Befallsdisposition, Ips typographus, Pityogenes chalcographus, Hylurgops sp., Trypodendron lineatum
  • Klassifikation
    413.4 (Abwehr durch physikalische oder mechanische Mittel; Verscheuchen)
    305 (Arbeitsablauf und Leistung. Lohnberechnung auf der Grundlage von Leistungsmessungen (Zeit- und Leistungstafeln, Arbeitsbewertung))
    450 (Allgemeines. Begünstigende Faktoren und Ursachen des Schadenauftretens (einschl. Schädlingsprognose) [Kreuzverweise zu anderen Unterteilungen von 45 nach Bedarf])
    145.7x19.92 (Scolytidae)
    174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])