- Standardsignatur4017
- TitelErstnachweis der Eichennetzwanze in Österreich
- VerfasserMarkus SallmannshoferGernot Hoch
- Seiten21-23
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206670
- QuelleForstzeitung 2019, 130(11) ; Jrg. 130 ; 11 (2019) , 21-23
- AbstractDie amerikanische Eichennetzwanze verursacht in ihrem europäischen Verbreitungsgebiet großflächige Schädigungen von Eichenwäldern. Ihre Verschleppung nach Europa wurde im Jahr 2000 festgestellt, nun wurde sie erstmalig in Österreich gefunden. Eine erste Erhebung zeigt, dass die Eichennetzwanze in der südöstlichen Steiermark und im Südburgenland bereits weit verbreitet ist. Durch passiven Transport mit Fahrzeugen ist eine rasche Ausbreitung wahrscheinlich. Die Ausrottung scheint nicht möglich. Massive Saugschäden an Eichen sind zu erwarten.
- SchlagwörterKäferverdachtsfläche, Europa, Wanzen, Eichenwald, Corythucha arcuata, Einschleppung, Amerikanische Eichennetzwanze, Verbreitungsgebiet, BFW-Publikation
Hierarchie-Browser