- Standardsignatur8541
- TitelAuswirkungen erhöhten N-Eintrag auf mikrobielle N-Umsetzungsprozesse in Waldböden: Methoden und Ergebnisse
- VerfasserHans Papen (*)Klaus Butterbach-Bahl (*)Rainer Gasche (*)
- ErscheinungsortBerlin
- VerlagDeutscher Landwirtschaftsverlag
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 120-126
- Illustrationen12 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200126988
- QuelleBeiträge für Forstwirtschaft und Landschaftsökologie 2005, 39(3), S. 120-126
- AbstractDer chronische N-Eintrag in das Ökosystem "Wald" verändert zentrale am N-Umsatz im Boden beteiligte mikrobielle Prozesse (Ammonifikation, Nitrifikation, mikrobielle Immobilisierung, Denitrifikation) mit der großen Gefahr erhöhten Nitrataustrags in das Sickerwasser sowie stimulierter Emission primär und sekundär klimarelevanter Spurengase (N20, N0) aus dem Boden in die Atmosphäre. Neue Techniken stehen zur Verfügung zur Quantifizierung dieser in Zeit und Raum hoch-variablen Prozesse und ihrer Veränderung durch Änderungen der Rahmenbedingungen wie z.B. der N-Eintragssituation. Solche Informationen sind von grundlegender Bedeutung für die Entwicklung prozessorientierter Modelle zur Simulation des mikrobiellen N-Umsatzes sowie des daran gekoppelten N-Spurengasaustauschs an der Grenzfläche zwischen Boden und Atmosphäre (siehe auch Butterbach-Bahl und Kiese, dieses Heft). In diesem Beitrag werden die z.T. neu entwickelten Methoden vorgestellt und zentrale Ergebnisse zusammengefasst, die unter Einsatz dieser Methode erzielt wurden.
- SchlagwörterStickstoffumsatz, mikrobielle Aktivität, Ammonifikation, Nitrifikationsrate, Denitrifikationspotential, Ermittlungsmethode, Stickstofffluss, Stickstoffeintrag, Waldboden
- Klassifikation114.261 (Stickstoff und Stickstoffverbindungen)
114.61 (Gärungsbakterien. Nitrifikation, Denitrifikation usw.)
181.45 (Einflüsse durch Verunreinigungen der Umwelt)
Hierarchie-Browser