- Standardsignatur13361
- TitelTotholz ist lebendige Vielfalt.
- VerfasserJamsin KlaricaJohannes Schied
- Seiten14-18
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200205057
- QuelleNatur Land Salzburg 2018, 25(2) ; Jrg. 25 ; 2 (2018) , 14-18
- AbstractDer Begriff Totholz bezeichnet ganz allgemein stehendes oder liegendes abgestorbenes Holz, das auf Grund seiner großen Strukturvielfalt einen entscheidenden Faktor für die biologische Vielfalt unserer Wälder darstellt. Totholz kann z.B. liegen oder stehen, besonnt oder beschattet sein, weiß-, braun-, rotfaul oder gänzlich unverpilzt, verbrannt,
vertrocknet oder feucht sein. Es kann Laubholz oder Nadelholz sein, Wurzel-, Stamm- oder Kronenholz,
Weichholz oder Hartholz, eher kleindimensional (Zweige, Äste) oder größer dimensioniert (ganze Stämme,
Baumstümpfe und Baumruinen), usw. Ein derartig vielfältiger Lebensraum ist Habitat für eine Vielzahl von
Lebewesen, die es besiedeln, sich davon ernähren oder einen Teil des ....
- SchlagwörterTotholz, Urwaldrelikt, Käfer, Salzburg, Naturwaldreservat, Naturschutz
Hierarchie-Browser