- Standardsignatur8630
- TitelNatur, Geschichte und Kultur erleben: Grenzerfahrungen am deutschen Grünen Band
- VerfasserSusanne Gerstner (*)Dieter Leupold (*)
- ErscheinungsortStuttgart
- VerlagVerlag Kohlhammer
- Erscheinungsjahr2009
- SeitenS. 441-446
- Illustrationen5 Abb., 3 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200159301
- QuelleNatur und Landschaft 2009, 84(9/10), S. 441-446
- AbstractIm Rahmen des Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens „Erlebnis Grünes Band“ werden in drei Modellregionen am Grünen Band in Deutschland seit 2007 neue Strategien entwickelt und erprobt, um das Grüne Band als Biotopverbundsystem von bundesweiter Bedeutung zu erhalten und zu entwickeln. Der neue Ansatz besteht darin, das Grüne Band als Erlebnis- und Erfahrungsraum im Kontext "Natur – Kultur – Geschichte" nachhaltig touristisch in Wert zu setzen, um damit den Bekanntheitsgrad und die regionale Wertschöpfung zu erhöhen und so die Akzeptanz für dieses ¬nationale Naturerbe zu steigern. Zugleich sollen Kooperationen gestärkt sowie neue Partnerschaften initiiert werden. Die in den Modellregionen erarbeiteten Konzepte sollen auf andere Regionen am Grünen Band Deutschland und Europa übertragbar sein. Im Artikel werden am Beispiel der Modellregion Elbe – Altmark – Wendland die Schritte zur Umsetzung dieses Ansatzes aufgezeigt und die übrigen Modellregionen in Form von Kurzbeiträgen vorgestellt.
- SchlagwörterNaturschutzkonzept, Biotopverbundsystem, Tourismusangebot, Grenzgebiet, Deutschland
- Klassifikation907.1 (Natur- und Landschaftsschutz)
907.2 (Der Wald als Erholungsstätte)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser