- Standardsignatur3718
- TitelOrientierende Versuche zur Kombination von Pheromonfallen mit dem insektenpathogenen Pilz Beauveria bassiana (Bals.) Vuill. gegen die Borkenkaeferart Ips typographus L. (Col., Scolytidae)
- VerfasserOrtwin Vaupel (*)G. Zimmermann (*)
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 175-179
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200044462
- QuelleAnzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz 1996 ; 69(8), S. 175-179
- AbstractIn ersten, orientierenden Versuchen wurde die Wirkung des tschechischen Beauveria bassiana-Praeparates "Boverol" allein und in Kombination mit Pheromonfallen auf die Mortalitaet und das Brutverhalten des Buchdruckers, Ips typographus, untersucht. Pathogenitaetstests ergaben eine Verpilzungsrate von 88,0 bis 96,7%. Wurden Kaefer nach der oberflaechlichen Kontamination sofort zur Brutablage an frische, berindete Fichtenstuecke gesetzt, so betrug die Reduktion der Brutleistung gegenueber der Kontrolle nur etwa 23 bis 29%. Bei der geschluepften F1-Generation von kontaminierten Altkaefern konnten keine Unterschiede zu den vergleichbaren Jungkaefern aus der unbehandelten Kontrolle festgestellt werden. Eine Uebertragung des Pilzes vom Altkaefer auf den Jungkaefer fand nur in Ausnahmefaellen statt. Im Freiland wurde die Wirkung einer Kombination von Pheromonfalle mit Beauveria bassiana getestet, wobei das Einbohrverhalten und die Brutleistung der Kaefer in einer darunter eingekaefigten Fichtenrolle ueberprueft wurden. Die Zahl der Einbohrloecher war in der Boverol-Variante um etwa 15% verringert, die F1-Generation jedoch um nahezu 60%. Moegliche Einsatzstrategien von Beauveria bassiana mit Hilfe von Pheromonfallen bei Ips typographus werden eroertert.
- SchlagwörterIps typographus, biologische Bekämpfung, Beauveria bassiana, Biopräparat, Kombinationswirkung, Pheromonfalle, Pathogenität, Einbohrerfolg, Picea abies
- Klassifikation411.16 (Bakterien und Pilze)
414.11 (Giftköder (einschl. Lockmittel))
145.7x19.92 (Scolytidae)
Hierarchie-Browser