Standardsignatur
Titel
Einfluß der Lagerung von Fichten- und Kiefern-Industrierestholz aus der Profilzerspannung auf die Eigenschaften von Spanplatten und mitteldichten Faserplatten (MDF) : Dissertation
Verfasser
Erscheinungsort
Göttingen
Verlag
Universität Göttingen
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
273 S.
Illustrationen
zahlr. Lit. Ang.
Material
Serie
Datensatznummer
400103661
Bestand
Industrierestholz hat als Rohstoff für die Holzwerkstoffindustrie, insbesondere für die Spanplattenindustrie, in den letzten Jahrezehnten ständig an Bedeutung gewonnen. Im Jahr 1995 lag der Anteil an Industrierestholz in der Spanplattenfertigung bei mehr als 70% des eingesetzten Holzmaterials. Auch bei der Herstellung von mitteldichten Faserplatten (MDF) wird Industrierestholz eingesetzt, wenn auch nicht in so großem Umfang wie bei der Spanplattenproduktion. Es zeichnet sich in den letzten Jahren auch hier ein Trend ab, mehr Industrierestholz als bisher zu verarbeiten. Vor dessen Einsatz in der Holzwerkstoffindustrie wird Industrierestholz oftmals Wochen oder Monate gelagert. Dies trifft insbesondere zu, wenn die Spanplattenwerke Absatzschwierigkeiten haben, wie dies im Frühsommer 1996 der Fall war. Über den Einfluß der Lagerung auf die verleimungsrelevanten Eigenschaften von Industrierestholz und die Qualität der hergestellten Holzspanplatten liegen keine Ergebnisse systematischer Untersuchungen vor. Die Ergebnisse der bisher veröffentlichten Arbeiten sind zudem teilweise widersprüchlich. Zum Thema Lagerung von Industrierestholz und Qualität der daraus hergestellten MDF sind der Verfasserin keine publizierten Arbeiten bekannt geworden. In der vorliegenden Arbeit wurden deshalb hierüber systematische Untersuchungen angestellt. Die Untersuchung wurde an Industrierestholz der Fichte und Kiefer aus dem Winter- und dem Frühjahrseinschlag durchgeführt.