- Standardsignatur5187
- TitelFeuchtlebensräume im Wald
- VerfasserLaura Brosi-HofmannSusanna GeissbühlerMichael Dipner
- Seiten14-18
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200212405
- QuelleBündnerwald 2025, 78(Februar): Wasser ; Jrg. 78 (Februar2025) , 14-18
- AbstractWassergebundene Lebensräume und Arten stehen im Kanton Graubünden unter besonderem Druck. Die Biodiversitätsstrategie des Kantons zeigt den grossen Handlungsbedarf auf und legt folgerichtig einen Schwerpunkt auf die Erhaltung dieser Lebensräume sowie deren Aufwertung, Neuschaffung und Vernetzung. Dies betrifft auch das Waldareal, obwohl der Zustand dieser Biotope hier deutlich besser ist. Fliesgewässern, Amphibienlaichgebieten, Mooren und Quellen muss aber auch im Wald besondere Beachtung geschenkt werden. Die wichtigsten Biotoptypen sowie erfolgreiche Projekte zugunsten von Mooren und Quellen werden hier vorgestellt.
- SchlagwörterSchweiz, Waldquelle, Artenvielfalt, Artenschutz, Lebensraum Wald, Waldbewirtschaftung, Naturschutz, Biotoptyp, Moor, Biodiversitätsstrategie
Hierarchie-Browser