- Standardsignatur629
- TitelWorum geht es in der Wald- und Forstgeschichte?
- VerfasserKatja Hürlimann (*)
- Erscheinungsjahr2003
- Illustrationen44 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200106496
- QuelleSchweizerische Zeitschrift für Forstwesen 2003 : Monatliche wissenschaftliche zeitschrift ; 154(8)
- AbstractDie inhaltlichen Schwerpunkte der Wald- und Forstgeschichte werden in diesem Text von drei Seiten beschrieben: Nach einigen historiographischen Bemerkungen zur Disziplinengeschichte werden Überlegungen zum Bezugssystem angestellt und schliesslich die Ziele des Fachbereichs beschrieben. Der Lehr- und Forschungsbereich "Wald und Forstgeschichte" ist zwar institutionell an die Forstwissenschaften gebunden, stand jedoch von Anfang an im Kontakt mit der Geschichte an den Universitäten. Diese Zusammenarbeit führte zu methodisch-theoretische Innovationen sowie zur inhaltlichen Ausweitung der Wald- und Forstgeschichte von der Geschichte der Entstehung einer modernen Forstwirtschaft seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert auf die Mensch-Wald-Beziehung in allen historischen Epochen. Damit ist sie Bestandteil der Umweltgeschichte, welche die Mensch-Umwelt-Interaktion ins Zentrum ihres Interesses stellt.
- SchlagwörterForstgeschichte, Umweltgeschichte
- Klassifikation902 (Geschichte der Wälder und des Forstwesens [Unterteilung durch Querverweise zu den geographischen und sachlichen verwende 902:972 oder 972.1/.9 für bestimmte Organisationen])
[494] (Schweiz)
Hierarchie-Browser