Standardsignatur
Titel
Physiologische und morphologische Plastizität der Rotbuche unter verschiedenartigen edaphischen und klimatischen Randbedingungen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 172-175
Illustrationen
5 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200055772
Quelle
Verbundprojekt "Veränderungsdynamik von Waldökosystemen". Teil 1: Gesamtbericht Koordinationsberichte Kurzfassungen der Teilvorhabenberichte : Abschlußbericht 1998 ; Nr. 61, Teil 1, S. 172-175
; Nr. 61, Teil 1
Abstract
In diesem Vorahaben sollte die Beziehung zwischen Wasserfluß (Transpirationsrate) und Wasserzustand von Altbuchen einerseits und der Morphologie von Krone und Wurzelsystem andererseits mittels eines Bestandesvergleiches untersucht werden. Blattfläche, Feinwurzelmasse und -verteilung und Grobwurzelsystem wurden zusammen mit dem Wasserzustand von Boden und Atmosphäre in vier sich standörtlich deutlich unterscheidenden Buchenaltbeständen untersucht und mit dem gemessenen Xylemsaftfluß sowie verschiedenen Blattwasserzustands-Paramtern in Beziehung gesetzt. Durch Berücksichtigung einer möglichst großen standörtlichen Spanne sollte damit die Plastizität wichtiger morphologischer und physiologischer Parameter erfaßt und deren Bedeutung für den Wasserumsatz der Buche erkannt werden. Dies sollte Aussagen über mögliche Einflüsse von Klimaveränderungen und Bodenversauerung auf die Vitalität der Buche ermöglichen.