- Standardsignatur13612
- Titel2019: Borkenkäferdichte auf sehr hohem Niveau: Kühler Mai 2019 brachte keine Entspannung bei den Fichtenborkenkäfern
- VerfasserCornelia TriebenbacherGabriela Lobinger
- Seiten42-45
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206964
- QuelleWald erlebt - vom Wald bewegt ; Jrg. 1/2020 ; 124 (2020) , 42-45
- AbstractDie hohe Ausgangspopulation aus 2018 sowie Schnee- und Sturmbruch im Winter/Frühjahr 2018/2019 ließen eine weitere Verschärfung der Borkenkäfersituation für das Jahr 2019 erwarten. Der kühl-feuchte Mai 2019 erwarten. Der kühl-feuchte Mai 2019 verzögerte zwar die Entwicklung, dennoch kam es auch im Jahr 2019 in den meisten Regionen zur Anlage einer 3. Generation und zu massiven Schäden.
- SchlagwörterDeutschland, Sturmschaden, Windwurf, Extremwetterereignis, Schneebruch, Buchdrucker, Waldschaden, Schädling, Borkenkäferkalamität, Borkenkäferbefall, Baumkrankheit, Kahlfrass, Schadensprognose
Hierarchie-Browser