- Standardsignatur4223
- TitelDer Bannwald "Große Tannen" : Lehrstück in Sachen Walddynamik und Waldbau : Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft
- VerfasserSiegfried Palmer (*)
- Erscheinungsjahr2002
- SeitenS. 1066-1067
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200093611
- GeschichteFrüherer Titel: Allgemeine Forstzeitschrift
- QuelleAFZ/Der Wald 2002 : Allgemeine Forst Zeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge ; 57(20), S. 1066-1067
- AbstractDer seit 1988 unter wissenschaftlicher Beobachtung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg stehende und von E. Aldinger beschriebene Bannwald (s. S. 1063) reicht mit seiner Geschichte weit vor die Zeit der Gründung des "Colonistendorfes" Kälberbronn im Jahr 1724 zurück. Er reicht zurück in die Zeit ungeregelter Plenterung, die dann nach der Floßbarmachung der Nagold und ihrer Seitenbäche in die einzelbaumweise Entnahme starker Bäume, so genannter Holländer-Tannen, überging.
- SchlagwörterBestandesaufbau, Bestandesentwicklung, Naturverjüngung, Verjüngungsdynamik, Baumartenanteil, Buchen-Tannen-Wald, Abies alba, Fagus sylvatica, Bannwald, Schwarzwald, Baden-Württemberg
- Klassifikation907.12 (Schutz von Pflanzen und Bäumen, Schutzgebiete usw.)
228.8 (Natürliche Bestände)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser