- Standardsignatur13361
- TitelBFW-Praxistag 2020: Wald der Zukunft
- VerfasserMaria EggingerJosef Petzlberger
- Seiten16-17
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200207689
- QuelleNatur Land Salzburg 2020, 27(1) : Naturschutz- Partner zum Leben ; Jrg. 27 ; 1 (2020) , 16-17
- AbstractEs ist anzunehmen, dass der österreichische Wald seine Wirkung als CO2-Senke nicht dauerhaft erhalten kann. Abhängig vom Bewirtschaftungsszenario muss davon ausgegangen werden, dass die heimischen Wälder in spätestens 100 Jahren von einer CO2-Senke zur CO2-Quelle werden. Die vorgenommenen Simulationen zeigen, dass der Ersatz fossiler Rohstoffe durch Holzprodukte nur langfristig ein entscheidender Faktor zur Reduktion von Treibhausgasemissionen sein kann. Wesentlich wird sein, bei der (Heiz-) Energiegewinnung rasch von CO2-emittierenden Verfahren auf solche ohne Treibhausgasemissionen (z.B. Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft) zu
wechseln, um die CO2-Anreicherung der Atmosphäre zu verringern.
- SchlagwörterBFW-Praxistag, Klimawandel, Zukunftswald, CO2-Entlastung, Schutzwaldkonzept, Forstschädling, Waldgenetik, Klimafitter Wald, Ökosystemleistung
Hierarchie-Browser