- Standardsignatur2479
- Titel(Zur Verzoegerung des Knospenaustriebs bei Ahornbaeumen in Abhaengigkeit vom aktuellen Laeusebesatz und ihr Einfluss auf die Laeuse)
- VerfasserKimito Furuta (*)
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 378-383
- Illustrationen5 Abb., 7 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200036110
- QuelleJournal of Applied Entomology 1990 ; 110(4), S. 378-383
- AbstractDas Knospenwachstum von Ahornbaeumen wird durch die Lufttemperatur beeinflusst, allerdings bewirkt ein starker Befall durch Periphyllus californiensis (Fundatrix L1) eine Verzoegerung des Knospenaustriebes des gesamten Baumes. Erst wenn die Knospenlaenge 5 mm erricht hat, entwickeln sich die Laeuse zum 2. Stadium weiter; durch einen verzoegerten Knospenaustrieb wird das 1. Stadium verlaengert. Dadurch bedingt, sterben die Laeuse ab, was wiederum dazu fuehrt, dass die Knospen austreiben. Die Verzoegerung des Austriebs scheint fuer die Ahornbaeume selbst keinen negativen Effekt zu haben. Das beobachtete Phaenomen ist eine Form der Wirtsabwehr gegenueber Insektenbefall.
- SchlagwörterAcer amoenum, Acer palmatum, Knospenausbruch, Austriebsverhalten, Wirt-Parasit-Beziehung, Entwicklungsstadium, Mortalität, Periphyllus californiensis
- Klassifikation145.7x14.38 (Adelgidae)
161.4 (Entwicklungsphysiologie, Physiologie des Wachstums einschl. Wuchsstoffe)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser