- Standardsignatur5136
- TitelDie Entwicklung der Bohrlochmethode
- VerfasserFerdinand Kastanek (*)
- KörperschaftBundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 201-208
- Illustrationen8 Abb., 14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200054868
- QuelleÖsterreichische Wasserwirtschaft 1990 : Zeitschrift für alle wissenschaftlichen, technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen des gesamten Wasser- und Abfallwesens ; 42(7/8), S. 201-208
- AbstractDie Bohrlohmethode ist ein einfaches Verfahren zur Bestimmung des Duchlaessigkeitsbeiwertes kf im Felde. In einem Bohrloch mit bekannten Abmessungen wird die Aufstiegsgeschwindigkeit des abgesenkten Grundwasserspiegels gemesssen und daraus der kf-Wert berechnet. Es wird ein Ueberblick ueber bestehende Auswerteverfahren sowie ueber neue Modifikationen zur Erweiterung dieses Verfahrend fuer gespanntes Grundwasser, fuer die Einbeziehung des Kapillarsaums und die Anisotropie gegeben.
- SchlagwörterBodenwasser, Grundwasser, Wasserdurchlässigkeit, Ermittlungsverfahren, Bohrlochmethode
- Klassifikation114.123--015.28 (Durchlässigkeit. Filtration [Infiltration capacity - Translate]. Physikalisch-chemisch (Absorption usw.))
Hierarchie-Browser