Standardsignatur
Titel
Korrektur von Modell- und Vorhersagefehlern und Abschätzung der prädiktiven Unsicherheit in einem probabilistischen Hochwasservorhersagesystem
Verfasser
Konrad Bogner (*)
Dennis Meißner
Florian Pappenberger
Peter Salamon
Erscheinungsort
Koblenz
Verlag
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
S. 73-75
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200182829
Quelle
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung 2014, 58(2) : Unsicherheiten in der hydrologischen Vorhersage - quantifizieren, reduzieren, kommunizieren, S. 73-75
Abstract
Das Hauptziel der probabilistischen Hochwasservorhersage ist die zuverlässige Bestimmung der gesamten prädiktiven Unsicherheit der zu erwartenden Messgröße. Hierbei gilt es die Unsicherheiten aus den verschiedenen Elementen der Vorhersagekette zu einer Gesamtunsicherheit zu vereinigen. Im Rahmen des European Flood Awareness Systems (EFAS) wird vor diesem Hintergrund ein Post-Prozessing Framework eingesetzt, welches sich aus Modulen zur zeitskalenabhängigen Modell-Fehlerkorrektur, zur Quantifizierung der verbleibenden hydrologischen Unsicherheiten sowie zur gewichteten Kombination mehrerer meteorologischer Vorhersagen zusammensetzt. Im letzten Prozessierungsschritt wird in Echtzeit die hydrologische Modellunsicherheit mit der meteorologischen Vorhersageunsicherheit zur gesamten prädiktiven Unsicherheit integriert. Evaluierungen der Zuverlässigkeit und Schärfe dieser Gesamtunsicherheit belegen eine signifikante Steigerung der Qualität der probabilistischen Hochwasservorhersage.