- Standardsignatur13299
- TitelSpürhunde unterstützen Pflanzenschutzdienste
- VerfasserUte Hoyer-Tomiczek
- Seiten12-13
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200208762
- QuelleKärntner Forstverein Information 2021, (95) ; 95 (2021) , 12-13
- AbstractIm Frühling locken Gartencenter und Baumschulen mit farbenprächtigen Ahornen und anderen exotischen Gehölzarten,
Baumärkte und Steinhändler mit Steinen jeglicher Art aus allen Herren Ländern für schmucke Wege und Mauern für den Gartenliebhaber. Auch Verantwortliche im öffentlichen Bereich nutzen solche vielfältigen Angebote. Aber häufig verbirgt sich hier auch eine Quelle für eingeschleppte, fremdländische Schädlinge. Verschiedenste Laubbaumarten Garten und Straßenbau werden aus China und anderen asiatischen Ländern importiert, weil dort die Ware trotz mehrwöchigem Transport auf See günstiger ist als in Europa angezogene Pflanzen oder heimischer Granit. Auch andere Massenwaren wie solche aus Metall werden oft aus Übersee importiert.
- SchlagwörterÖsterreich, BFW, FAST Ossiach, Spürhund, Holzkontrolle, Fremdländische Krankheit, Holzschädling, Asiatischer Laubholzbockkäfer, Holzimport, Citrusbockkäfer, EU, Bundesamt für Wald, CLB, ALB, Anoplophora glabripennis, Anoplophora chinensis, Pflanzenschutzdienst
Hierarchie-Browser