- Standardsignatur14910
- TitelKiefernbewirtschaftung als Hoffnungsträger oder Problemfall: alles eine Frage des Waldbaus!?
- VerfasserWerner RuhmSilvio Schüler
- Seiten12-15
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200209663
- QuelleZukunft der Kiefernarten ; 54 (2022) , 12-15
- AbstractWeiß- und Schwarzkiefern spielen derzeit in Österreichs Wäldern nur eine untergeordnete Rolle. Sie haben aber auf mäßig trockenen Standorte ein Potenzial, dort soll statt auf Kiefernreinbestände auf Mischbestände gesetzt werden.
- SchlagwörterBundesforschungszentrum für Wald, Österreich, BFW-Open-Access-Publikation, Klimawandel, Schwarzkiefer, Pinus nigra, Weisskiefer, Pinus sylvestris, Waldbewirtschaftung, nachhaltige Waldbewirtschaftung, waldbauliche Empfehlung, Kiefernwirtschaft, Klimafitter Wald, Klimafitte Baumart, Standort, Trockentoleranz, Anpassungspotential, Durchforstung, Stammzahl, genetische Variation, Mischbestand, Mischwald, Eiche, Edellaubholz, Buche, Fichte, Tanne, Wertholz, Kronenausbildung, Z-Baum Durchforstung
Hierarchie-Browser