Standardsignatur
Titel
Einfluss der hydrothermischen Behandlung von Pinus radiata D. Don auf ausgewählte Eigenschaften des Holzes
Verfasser
Peter Niemz (*)
Hernan Poblete (*)
Frank Schanack (*)
Fritz Bächle
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Schweizerischer Forstverein
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
S. 540-543
Illustrationen
3 Abb., 13 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200120216
Quelle
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 2004, 155(12) : Schwerpunkt Holz und Holzverwendung, S. 540-543
Abstract
Pinus radiata wurde mit Wasserdampf im Autoklav hydrothermisch behandelt. Variiert wurden die Temperatur und die Behandlungsdauer. Geprüft wurden Biegefestigkeit, Sorptionsverhalten (Gleichgewichtsfeuchte), die Quellung und der pH-Wert des Wasserrückstandes. Es wurde festgestellt, dass a) der pH-Wert durch die Behandlung deutlich sinkt, b) ein erheblicher Masseverlust eintritt, c) die Wasserdampfsorption bis zu 75 % relativer Luftfeuchte leicht, bei höherer Luftfeuchte dagegen kaum reduziert wird, d) die Biegefestigkeit mit zunehmender Schärfe der Behandlung abfällt.