- Standardsignatur16711
- TitelNährstoffspeicherung und Biomassebildung durch Zwischenfrüchte - Versuche aus Oberösterreich : Poster
- VerfasserThomas Übleis (*)Christoph Rechberger
- ErscheinungsortWien
- VerlagÖstereichische Bodenkundliche Gesellschaft
- Erscheinungsjahr2011
- SeitenS. 12
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200173162
- QuelleÖkosystemleistungen des Bodens : Jahrestagung der ÖBG von 6. bis 7.10.2011 in St. Florian, S. 12
- AbstractDer Anbau von Zwischenfrüchten wirkt sich auf den Boden in vielerlei Hinsicht positiv aus. Die Durchwurzelung und Beschattung des Boden schafft günstige Voraussetzungen für das Bodenleben und die Bodengare. Zuglich ist der Ackerboden durch die Pflanzendecke vor Erosion und Verschlämmung optimal geschützt. Die Gefahr des Nährstoffaustrags in Oberflächengewässer wird dadruch auf ein Minimum reduziert. Zwischenfrüchte binden überdies Nährstoffe (z.B. Nitrat) in ihrer Pflanzenmasse, wodurch Nährstoffverlagerungen ins Grundwasser reduziert werden können. Bei den Versuchen der OÖ. Wasserschutzberatung in den Jahren 2009 und 2010 stand die Frage der Nährstoffspeicherung durch Zwischenfrüchte im Vordergrund.
- SchlagwörterNährstoffspeicherung, Bodenmikroorganismus, Zwischenfruchtanbau, Österreich
Hierarchie-Browser