Standardsignatur
Titel
Erfolg der Jungwaldpflege im Schweizer Mittelland? : Analyse und Folgerungen
Verfasser
Erscheinungsort
Zürich
Verlag
Schweizerischer Forstverein
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
S. 262-270
Material
Artikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200180680
Quelle
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 2013, 164(9) : Zukunft der Holzversorgung in Mitteleuropa, S. 262-270
Abstract
Die Wirkung der bisherigen, kostenintensiven Jungwaldpflege im Schweizer Mittelland wird mit verschiedenen Ansätzen analysiert. Es zeigt sich, dass die Jungwaldpflege bezüglich Durchmesserzuwachs wirkungslos bleibt oder sogar Bestände in ihrer Entwicklung zurückgesetzt werden. Auch betreffend Qualität sind negative Wirkungen der Jungwaldpflege bekannt. Als Ursache dafür werden ein zu frühes Eingreifen in die natürlichen Prozesse der Selbstdifferenzierung und anschliessende systembedingte Fehler bei den Durchforstungen erkannt. Auch die Wirkung der Pflegemassnahmen auf die Baumartenmischung wird oft überschätzt, denn in den ersten 10 bis 20 Jahren der Bestandesentwicklung sind dafür in erster Linie die Verjüngungsstrategie und der Standort massgebend. Als Handlungsalternative werden Pflegekonzepte vorgeschlagen, die auf biologische Rationalisierung und konsequente Z-Baum-Durchforstung mit möglichst vitalen Z-Bäumen setzen. Diese erzielen nicht nur bessere Wirkung, sondern sind auch deutlich weniger kostenintensiv.