- Standardsignatur16810
- TitelDer Einsatz von Simulationsmodellen in der praktischen Arbeit der Lawinenverbauung
- VerfasserMatthias Granig (*)Siegfried Sauermoser
- ErscheinungsortBerlin
- VerlagErnst & Sohn
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 58-59
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200175104
- QuelleSchutzbauten gegen Naturgefahren : Geotechnik und Naturgefahren : Schutzbauten gegen Muren : Steinschlagschutzbarrieren : Felssicherung : Lawinenbremsbauwerke : Lawinenauslösung ohne Sprengstoff : Hochwasserschutzanlagen : mobile Hochwasserschutzsysteme, S. 58-59
- AbstractDie Lawinensimulationen werden in der Wildbach- und Lawinenverbauung seit langem eingesetzt. Besonders nach dem Lawinenwinter 1999 wurde die Modellentwicklung verstärkt vorangetrieben. Im Zuge dieser Entwicklungsprojekte wurden die heute zur Verfügung stehenden Modelle wie Elba + oder SamosAT geschaffen, die als ein zusätzliches Werkzeug bei der Gefahreneinschätzung dienen. Im vorliegenden Bericht werden die praktischen Anwendungsbereiche mit den akturellen Modellen zusammengefasst.
- SchlagwörterSimulationsmodell, Lawinenverbauung, Lawinensimulation, Gefahrenzonenplan, Gefahrenzonenplanung, Österreich, Schutzbauten
- Klassifikation423.5 (Lawinen)
384 (Schutzbauten einschl. Wildbachverbauung [wegen anderer Wasserbauten siehe 386])
[436] (Österreich)
Hierarchie-Browser