- Standardsignatur13612
- TitelPionierbaumarten im Klimawandel – standörtliche und waldbauliche Aspekte: Welche waldbaulichen Rollen können Pionierbaumarten unter sich rasch wandelnden Klima - und Standortbedingungen übernehmen?
- VerfasserWolfram RothkegelOttmar RuppertHans-Joachim KIemmt
- Seiten20-23
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200208153
- QuelleStörungen im Wald Ökologische Perspektiven ; Jrg. 4/20 ; 127 (2020) , 20-23
- AbstractViele Förstergenerationen sahen bei strenger Verfolgung der Bodenreinertragslehre die natürlich aufkommende Sukzession aus "Weichlaubhölzern'" als Plage auf dem Weg zum schulmäßig erziehbaren Forst. Aber auch nach der Ära der Bodenreinertragslehre rückte man noch bis in die 1970er Jahre hinein den unliebsamen Begleitern der Kahlfläche mit vielen Geräten und sogar Chemie zu Leibe.
- SchlagwörterKlimawandel, Waldwirtschaft, Zukunftswald, Pionierbaumart, Baumartenwahl, Waldschaden, Borkenkäferkalamität, waldbauliche Maßnahme, Wetterextrem, Frostschaden, Waldwachstum, Waldbau, standortgerechter Waldbau
Hierarchie-Browser