- Standardsignatur11031
- TitelRevision der Gattung Amarygmus Dalman sowie verwandter Gattungen (Coleoptera: Tenebrionidae: Amarygmini). XLV. Neu- und Nachbeschreibungen von Amarygmus-Arten der orientalischen Region
- VerfasserHans J. Bremer (*)
- ErscheinungsortStuttgart
- VerlagStaatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
- Erscheinungsjahr2007
- Seiten48 S.
- Illustrationen14 Abb., 31 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer146095
- QuelleStuttgarter Beiträge zur Naturkunde. Serie A: Biologie, (2007) ; Nr. 707, 48 S.
- AbstractFolgende neue Arten und neue Untergattung werden beschrieben und abgebildet: Amarygmus (Amarygmus) abditus n. sp. (Borneo), A. (A.) batakensis n. sp. (Sumatra), A. (Dryadigmus n. subgen) cechovskyi n. sp. (Malaysische Halbinsel), A. (A.) cyitis n. sp. (Borneo), A. (A.) decoratus n.sp. (Nord-Thailand), A. (A.) hilaratus n.sp. (Borneo), A. (A.) secernens n.sp. (Malaysische Halbinsel), A. (A.) tetricus n. sp. (Sumbawa, Kleine Sunda-lnseln) und A. (Pyanirygmus) visendus n. sp. (Thailand). Die folgenden Arten werden nachbeschrieben und abgebildet: Amarygmus funebris Arrow, 1900 (Christmas Inseln, Indischer Ozean), A. furvus (Gebien, 1927) (Sumatra, Malaysische Halbinsel, südliches Thailand), A. gianganus (Pic, 1924) (Vietnam), A. pulchridorsis Fairmaire, 1893 (Borneo, Sumatra, Malaysische Halbinsel) und A. vicinus (Pic, 1922) (China). Platolenes anthracinus (Gebien, 1927) n.syn. ist ein neues Synonym von Amarygmus furvus (Gebiet, 1927). Es werden Lectotypen von Platolenes furvus Gebien, 1927 und Platolenes anthracinus Gebien, 1927, designiert.
- SchlagwörterAmarygmus spp., Morphologie, Nachbeschreibung, neue Art, orientale Art
- Klassifikation145.7x19.69 (Chalcodryidae)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1422413 | 11031 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser