- Standardsignatur13299
- TitelDas Blausieb – ein Holzbohrer
- Seiten23
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200208765
- QuelleKärntner Forstverein Information 2021, (95) ; 95 (2021) , 23
- AbstractBlausieb-Raupen beeinträchtigen durch ihren Fraß den Saftstrom des Baumes und führen mitunter zu Ausfällen. Bevorzugt werden vor allem junge Bäume, was die Wertholzproduktion mit Laubholz besonders bedroht. Vielfach
wurden in Kärnten in den letzten Jahren Laubholzflächen aufgeforstet, das Gefahrenpotential eines Blausieb-Befalls
hat sich somit erhöht. Ein zeitgerechtes fachmännisches Monitoring der Bezirksforstinspektion Feldkirchen mit Pheromonfallen von Witasek zeigte, dass ein vorhandener Befall abgeschwächt und somit ein weiterer verhindert werden
kann.
- SchlagwörterÖsterreich, Schadbild, Raupenbefall, Wertholz, Baumschädling, Käfermonitoring, Blausieb, Laubholz, Holzbohrer
Hierarchie-Browser