Standardsignatur
Titel
Kohlenstoffvorräte eines Nothofagus-Primärwaldes auf Feuerland
Verfasser
Erscheinungsjahr
1999
Seiten
S. 156-166
Illustrationen
33 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200080887
Quelle
Forstwissenschaftliches Centralblatt 1999 ; 0303, S. 156-166
; 118(3)
Abstract
Für einen Urwaldbestand der Baumart Nothofagus pumilio (Lenga) im argentinischen Teil Feuerlands wird eine Bilanz der Kohlenstoffspeicherung in den verschiedenen Bestandeskompartimenten vorgestellt. Die erforderlichen Bestandes- und Bodendaten wurden mittels Stichprobeninventuren erhoben. Die ober- und unterirdischen Baumbiomassen wurden mittels Regressionsfunktionen geschätzt, die aus Einzelbaumanalysen hergeleitet wurden. Zur Berücksichtigung unterschiedlicher Fäule- bzw. Zersetzungsgrade des Holzes wurden mittlere Holzdichten ermittelt. Der Gesamtkohlenstoffvorrat im Untersuchungsbestand belief sich auf 304 t C/ha. Der Anteil des in der lebenden Dendromasse gebundenen C war mit 203 t C/ha am höchsten und erwies sich als weitgehend unabhängig von der Bestandesstruktur. Das Totholz trug mit 34 t C/ha 11% zur Gesamtspeicherung bei, während die Bodenvegetation mit 0,4 t C/ha vernachlässigbar war. Die im Boden gebundene C-Menge war mit 66 t C/ha nicht sehr hoch, was jedoch vor allem auf die Flachgründigkeit der Standorte im Untersuchungsgebiet zurückzuführen ist. Die Untersuchung belegt die Bedeutung von Naturwäldern als große Kohlenstoffspeicher.